Wir fordern
- die Entlastung der Pädagog:innen und Schüler:innen von Testeritis und unnötigem bürokratischem Balast!
- eine Stärkung des Wiener Supportsystems durch Beratungslehrer:innen, Stützlehrer:innen, Psychagog:innen sowie Schulsozialarbeiter:innen!
- Maßnahmen, um Maturant:innen und Quereinsteiger:innen den Einstieg in eine pädagogische Laufbahn zu erleichtern. Laut Nationalem Bildungsbericht geht ein Drittel der aktuell aktiven Lehrer:innen in den nächsten zehn Jahren in Pension. Teach for Austria und ähnliche Projekte müssen gefördert werden! Quereinsteiger:innen brauchen die Möglichkeit sich pädagogisch nachzuqualifizieren und dann ein Recht auf reguläre Verträge.
- eine Attraktivierung des Lehrberufs: ein Anrecht auf vier Tage Arbeitswoche (sofern am Schulstandort umsetzbar), eine Erhöhung der Lebensverdienstsumme im pd-Schema, eine unterstützende Induktionsphase,…
- kostenlose ganztägige Betreuung für alle Kinder in Wien
- mehr Bildungsgerechtigkeit durch eine Gemeinsame Schule für 6-15-Jährige.
- Maßnahmen zur Stärkung von Inklusion und die Einhaltung von internationalen Vereinbarungen!
- Gratis-Öffi-Tickets für Lehrer:innen als umweltpolitische und Entbürokratisierungsmaßnahme

Wer sind die aktiven pflichtschullehrer:innen der „apfl“?
Die apfl (aktive pflichschullehrer:innen) ist eine parteiunabhängige Gruppe von Wiener Personalvertreter:innen.
Die apfl-ug (aktive pflichtschulleher:innen – unabhängige gewerkschafter:innen) ist unsere Wiener Gruppe, die in den gewerkschaftlichen Betriebsausschüssen der Wiener Pflichtschulen vertreten ist.
Die ÖLI (Österreichische Lehrer:innen Initiative) ist die österreichweite Vereinigung von parteiunabhängigen Personalvertreter:innen. Die Wiener aps-Gruppe der ÖLI ist die apfl.
Die ÖLI-UG ist die österreichweite Vereinigung von parteiunabhängigen Gewerkschafter*innen in allen österreichischen Schultypen, deswegen bezeichnen wir uns auch als apfl-ÖLI-UG.
Die UGÖD ist die Fraktion der parteiunabhängigen Gewerkschafter:innen im gesamten öffentlichen Dienst. Die ÖLI-UG repräsentiert die Lehrer:innen in der UGÖD.
Kompliziert? Ja! 😉
Wichtig ist, dass wir alle engagiert für die Interessen der Wiener und österreichischen Lehrer:innen eintreten.
Wir lassen uns von keiner Partei vorschreiben, wofür wir eintreten. Diese Unabhängigkeit ist uns wichtig, damit wir nicht wie parteigebundene Lehrervertreter:innen in einen Interessenskonflikt geraten KÖNNTEN, wenn „Parteifreund:innen“ gerade Bildungsminister:innen oder Verantwortliche in der Bildungsdirektion sind.
Wir sind solidarisch mit Kolleg:innen, die Unterstützung von ihrer Personalvertretung benötigen.