Rezensionen

Emma Clit: Emma: Ein anderer Blick 3

… Feministischer Comic für alle empörten Frauen und erschöpften Mütter

Ehe ich auf das vorliegend Buch zu sprechen kommen, gedenke ich Claire Bretécher (1940-2020). Sie griff mit ihren originellen Comics und feministischer Haltung in den 1970iger Jahren mitDie Frustrierten und ab den 1980iger Jahren mit Agrippina Szenen des Alltags auf (siehe https://reprodukt.com/collections/claire-bretecher/products/agrippina-allergien) 2016 wurde sie als erste Frau beim Comic-Salon Erlangen mit dem Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk des Max-und-Moritz-Preises ausgezeichnet.

(
Abb.:
https://unrast-verlag.de/produkt/ein-anderer-blick/)

Emma Clit ist ein Pseudonym der 1981 geborenen Cartoonistin, deren Arbeiten in zahlreiche Sprachen übersetzt werden. Sie gehört also der nächsten Generation an. Sie studierte zuerst Informatik als Computeringenieurin. Nach der Geburt ihres Sohnes erlebte sie Sexismus und Diskriminierung und wurde so zur Feministin.

Sie thematisiert auch soziale und ökologische Gerechtigkeit sowie Antirassismus auch auf ihrem Blog https://english.emmaclit.com/.
Mittlerweile arbeitet sie Vollzeit an ihren Comics und produziert Podcasts für den Radiosender France Culture.

Im vorliegenden Band setzt sich Kapitel 1: Wo kommt das hin? mit Hausarbeit auseinander, Kapitel 2 greift mit Tennlinie das Thema Gewalt auf und in Kapitel 3 Achtsame Steinigungen Kindererziehung. Sie seziert direkt nachvollziehbar sowohl gesellschaftliche Mechanismen als auch persönliches Verhalten und praktikable Strategien, obwohl sie keine Lösungen anbietet. Alle Zahlenangaben beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen. So ist etwa jede fünfte Mutter von einem Burnout betroffen, weil sie unter unerfüllbaren Erwartungen zusammenbrechen. Emma entlarvt Influencer*innen und Erziehungsgurus, die Mütter verunsichern und traditionelle Rollenbilder verstärken. Die Entspannungskärtchen am Ende des Buches sind eine gute Idee.

Emma gelingt es alle Themen anschaulich, unterhaltsam, humorvoll, ernüchternd und pointiert zu zeigen. Damit durchschaut sie für Frauen strukturell nicht förderliche Rahmenbedingungen und gibt Impulse für Männer, ihre Chance zur Chancengleichheit wahrzunehmen und selbst aktiv gegen patriarchale Vorstellungen zu handeln.
Damit ist auch dieser Band ein großartiges Buch für Frauen wie Männer, Mädchen wie Burschen und eine wunderbare Input-Handreichung für alle Lehrer:innen.


Abb: https://unrast-verlag.b-cdn.net/wp-content/uploads/downloads/897713307-ein-anderer-blick_Lesprobe.pdf

Oktober 2025
Rezension
Ilse M. Seifried, MA
https://www.i-m-seifried.at

Übersetzung aus dem Französischen: Lena Völkening

136 Seiten Softcover, Unrast 2025
ISBN 978-3-89771-655-1
23,50 €